Datenschutzhinweise Webseite
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in diesen Datenschutzhinweisen alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verarbeiten. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, welche die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter.
- Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
Ingenieurbüro Hornig
Peiner Str. 84
38176 Wendeburg
Tel.: 05303 910 40
E-Mail: a.loesch@ib-hornig.de , c.heise@ib-hornig.de
Geschäftsführer: Andreas Lösch, Christian Heise
- Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Wir haben ein Unternehmen beauftragt, um die Position des externen Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen. Dieses ist bei allen Fragen rund um den Schutz personenbezogener Daten über folgende Kontaktdaten zu erreichen:
Kämmer Consulting GmbH
Nordstraße 11
38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 702 249 – 0
E-Mail: dsb-team(at)kaemmer-consulting.de
- Nutzung und Sicherheit der Webseite
Wir möchten Besuchern unseres Internetauftritts die Möglichkeit geben, sich Informationen über unser Unternehmen einzuholen. Wir versuchen uns damit bei potenziellen Kunden vorzustellen und unsere Produkte oder auch Dienstleistungen zu erklären. Diese Verarbeitung nutzen wir zusätzlich dazu, um uns vor Missbrauch und Angriffen zu schützen. Bei Gefährdung wird der Webseiten-Besuch protokolliert und in die Firewall-Logs gespeichert. Es wird das Datum, die IP-Adresse, die Uhrzeit, der Browser und die verdächtigte Aktivität gespeichert.
Zweck der Verarbeitung:
Protokollierung bei missbräuchlichem Angriff auf die Webseite; Sicherstellung der Webseite; Bereitstellung von Unternehmensinformationen auf der Webseite
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen:
Schutz vor Angriffen; Dokumentierung der Angriffe; Durchführung von Gegenmaßnahmen; Darstellung des Unternehmens
Speicherdauer:
Nach Zweckerfüllung beziehungsweise nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
- Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformular bzw. eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt und verarbeitet. Es werden z.B. Daten, wie ihr Name, ihre E-Mail-Adresse und oder auch die Telefonnummer verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung und Beantwortung ihrer Kontaktaufnahme bzw. Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, im Rahmen von vorvertraglichen oder vertraglichen Maßnahmen. Sofern wir von Ihnen eine Einwilligung benötigen, werden wir diese einholen. Somit verarbeiten wir Ihre Daten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer:
Nach Zweckerfüllung beziehungsweise nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
- Bewerbung
Sollten Sie sich online über unsere Bewerbungs-E-Mail-Adresse oder über unser Bewerbungsportal bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten über den Rahmen dieser Datenschutzerklärung hinausgehend genutzt. Bevor Sie uns die entsprechenden Daten in unserem Formular zur Verfügung stellen, werden Sie auf unsere Datenschutzerklärung speziell für Bewerber verwiesen. Den entsprechenden Link finden Sie auch hier: https://www.ingenieurbuero-hornig.de/kontakt/
- Datenübermittlung außerhalb der EU
Die DSGVO gewährleistet ein hohes Datenschutzniveau innerhalb der EU. Sollten wir Dienstleister einsetzen oder Cookies von Drittanbieter einsetzen, ist es unser Bestreben Anbieter auszuwählen, welche die Daten innerhalb der EU / EWR verarbeiten.
In Ausnahmefällen setzen wir Dienstleister oder Cookies von Drittanbietern ein, welche die Daten außerhalb der EU / EWR verarbeiten. Eine Verarbeitung dieser Daten im Drittland erfolgt unter den Voraussetzungen des Art. 44 DSGVO. Bei der Einbeziehung von Third-Party-Cookies, welche wir von Drittanbietern außerhalb der EU / EWR setzen und die Datenverarbeitung außerhalb der EU /EWR stattfindet ist die entsprechende Rechtsgrundlage dafür Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Cookie
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen.
Es bestehen verschiedene Arten von Cookies:
- Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden.
- Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert.
- Erstanbieter-Cookies werden von unserer Webseite gesetzt. Nur wir dürfen und können Informationen aus den Cookies lesen.
- Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Zweck der Verarbeitung:
Da wir zwischen technisch notwendigen und nicht technisch notwendigen Cookies unterscheiden, ergeben sich unterschiedliche Zwecke.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten die technisch notwendigen Cookies nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Berechtigte Interessen:
Bereitstellung und ordnungsgemäße Darstellung der Webseite.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer können Sie den einzelnen Cookies im Cookie-Banner entnehmen.
Weitere Informationen:
Bitte entnehmen sie sich dem Cookie-Banner weitere Informationen zu den einzelnen Cookies oder Punkt 11 der Datenschutzhinweise.
Erweiterungen/Plugins etc.
-
- Google Maps
Wir nutzen Google Maps auf unserer Webseite. Google Maps ist ein Web-Mapping-Dienst. Wir bauen den Dienst auf der Webseite ein, so dass man einen Kartenausschnitt des Standortes unseres Unternehmenssitz sehen kann. Dies soll den Besuchern der Webseite helfen, sich zu orientieren. Es werden Daten verarbeitet wie Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Nutzungsdaten, URL, Standort-Information.
Zweck der Verarbeitung:
Der Einsatz von Google Maps dient der Darstellung des Standortes des Unternehmens.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO – Über den Cookie-Banner.
Datenübermittlung:
Es werden Daten an Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited, Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland übermittelt.
Mehr Informationen zu den Datenschutzhinweisen finden Sie hier: google.de/intl/de/policies/privacy.
- Matomo
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet „Cookies“, durch welche eine Analyse der Benutzung der Webseite möglich wird. Zu diesem Zweck werden die im Cookie erfassten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) im Falle Ihrer Einwilligung an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns nicht identifizierbar sind. Die gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zwecke der Verarbeitung:
Wir nutzen die erhobenen Daten zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zum Zweck der Optimierung der Funktionalität und Stabilität der Website und zu Marketingzwecken.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage
- SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
- Ihre Rechte als Betroffener
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), die Sperrung (Art. 18 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, soweit diese nicht zur Erfüllung eines Vertrages, einer rechtlichen Verpflichtung oder dem Schutz lebenswichtiger Interessen dient.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Sehen Sie beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben Sie das Recht, bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
- Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zum Schutz personenbezogener Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle.