+495303 / 9104-0 Info@IB-Hornig.de

Webansicht

^
Startseite Aktuelles VDE-Normen: Was ändert sich 2025?

Die Einhaltung der VDE-Normen ist ein zentraler Bestandteil jeder sicheren und gesetzeskonformen elektrotechnischen Planung und Ausführung. Als Ingenieurbüro ist es unsere Aufgabe, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben – denn Normen und Richtlinien entwickeln sich kontinuierlich weiter. 2025 treten erneut wichtige Änderungen in Kraft, die Planer, Installateure und Betreiber technischer Anlagen kennen sollten.

Was sind VDE-Normen?

Die VDE-Normen (herausgegeben vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) definieren technische Anforderungen an elektrische Anlagen, Betriebsmittel und Sicherheitseinrichtungen. Sie stellen sicher, dass elektrische Systeme effizient, sicher und normgerecht errichtet und betrieben werden.

Die wichtigsten Änderungen 2025 im Überblick

  •  Neufassung der DIN VDE 0100-410 (Schutz gegen elektrischen Schlag)

Die Anforderungen an den Schutz gegen elektrischen Schlag werden präzisiert. Besonders für Wohn- und Zweckbauten mit erhöhtem Personenverkehr sind zusätzliche Schutzmaßnahmen vorgesehen, darunter der erweiterte Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in bestimmten Stromkreisen.

  • Anpassung der VDE 0100-551 (Stromversorgung durch Stromerzeugungsaggregate)

Im Zuge der wachsenden Zahl von PV-Anlagen und Speichersystemen wird die Norm an neue technologische Anforderungen angepasst. Netzrückwirkungen, Einspeisemanagement und Schutzvorkehrungen bei Netzausfall stehen dabei im Fokus.

  • Integration der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (VDE-AR-N 4100/4105)

Die technischen Anschlussregeln für das Nieder- und Mittelspannungsnetz werden hinsichtlich der Elektromobilität weiterentwickelt. Neue Vorgaben für das intelligente Lademanagement sowie zur Netzintegration von Wallboxen und Ladesäulen treten in Kraft.

  • Digitalisierung in der Energieverteilung (VDE-AR-E 2829)

Diese neue Anwendungsempfehlung führt erstmals konkrete Anforderungen für die digitale Kommunikation und Datensicherheit in Energieverteilungen ein. Besonders relevant für Smart Buildings und Industrie 4.0-Anwendungen.

Warum sind diese Änderungen wichtig?

Die neuen und angepassten Normen tragen nicht nur zur Erhöhung der Sicherheit und Funktionalität bei, sondern schaffen auch die Grundlage für eine zukunftssichere und nachhaltige Elektroinfrastruktur. Sie stellen sicher, dass technische Systeme mit den Anforderungen der Energiewende, der Digitalisierung und dem steigenden Bedarf an E-Mobilität Schritt halten können.

Unser Fazit

2025 bringt eine Reihe relevanter Änderungen in den VDE-Normen mit sich. Wer jetzt handelt und sich frühzeitig mit den Neuerungen auseinandersetzt, bleibt nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern profitiert auch von effizienteren, zukunftsorientierten Lösungen.

Das Ingenieurbüro Hornig unterstützt Sie bei der Umsetzung der neuen Normen in Ihren Projekten. Sprechen Sie uns an für eine individuelle Beratung und Planung nach dem neuesten Stand der Technik!

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in unsere Verteilerliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von uns zu erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen!